Sofa und Couch: Was ist der Unterschied?
Wer sich anstelle desfür ein Schlafsofa entscheidet – und es nicht nur als weitere Übernachtungsmöglichkeit etwa für Gäste betrachtet – sollte vor allem darauf achten, dass es optisch ideal ins Zimmer passt. Denn sowohl als Sofa, als auch als Bett nimmt das Möbelstück eine zentrale Rolle im Wohnraum ein. Weiters erfordert ein Dauerschlafplatz eine möglichst hohe Qualität und bestmöglichen Komfort. Ein Sofa zum Schlafen, das jede Nacht genutzt wird, sollte daher einenund eine gute haben sowie ausreichend breit sein.
Welche Arten von Sofas gibt es?
Ein Sofa kann vielerlei Funktionen haben. Natürlich steht dabei das Wort Entspannung ganz oben auf der Liste. Weil man den Luxus der Auswahl aus einer Vielzahl von Modellen hat, ist es wichtig, dabei ganz genau auf die eigenen Bedürfnisse und Ansprüche zu achten. Damit Ihr neues Sofa zu Ihrem Stil passt, spielen auch Farbe und Bezug eine Rolle. Egal ob Ecksofa im Wohnzimmer, Schlafsofa im Gästezimmer oder Récamière im Eingangsbereich, bei Leiner ist ganz bestimmt für alle das richtige Sofa dabei.
Ecksofa
Die charakteristische Eckform eines Ecksofasbietet vielfältige Nutzungsmöglichkeiten. Durch die praktische L-Form können Sie entweder liegen oder sitzen und müssen sich beim Kauf nicht für eine Art der Entspannung entscheiden. Wer sich nach einem Perspektivenwechsel sehnt, wechselt einfach den Sitzplatz auf dem Sofa. Gäste müssen nicht zwingend nebeneinander sitzen und können sich bequem von Angesicht zu Angesicht unterhalten.
Ein Ecksofa eignet sich auch für kleinere Wohnzimmer, da sich viel Sitzmöglichkeit auf wenig Platz befindet. Einige Modelle lassen sich sogar ausziehen und bieten durch die ursprüngliche L-Form eine angenehm große Liegefläche.
Schlafsofa
Die beiden besten Arten zum Wohlfühlen vereint das Schlafsofa. Die Kombination aus Sofa zum Sitzen und Bettzum Schlafen machen das Schlafsofa zu einem multifunktionalen Möbelstück. Da das Sofa perfekt dafür konzipiert ist, lässt es sich im Handumdrehen umfunktionieren. Teilweise besitzen Schlafsofas zusätzlichen Stauraum, damit Decken und Kissenauch direkt zur Hand sind.
Ein Schlafsofa lässt sich entweder ausziehen oder ausklappen. Die ausziehbare Variante nennt sich Längsschläfer und eignet sich für mehrere Personen. Bei viel Gebrauch empfiehlt sich ein Modell mit Lattenrost. Ein Querschläfer wird seitlich aufgeklappt und dient als besonders platzsparende Gelegenheitslösung. Gerade für Gästezimmer sind Schlafsofas mit Bettfunktion sehr beliebt. Dort verwandeln Sie Ihr Sofa im Handumdrehen in ein Gästebett. Sind keine Gäste im Haus, bleibt im Zimmer genügend Platz, um es genauso vielfältig zu nutzen wie das Sofa.
Wohnlandschaft
Für genügend Platz mit Wohlfühlatmosphäre sorgt eine Wohnlandschaft. Erhältlich sind Wohnlandschaften entweder in L-Form, die für den klassischen Mix aus Sitz- und Liegefläche steht oder einer U-Form, auf der noch mehr Personen Platz finden.
Mit einer Wohnlandschaft sind Ihnen nicht nur beim Sitzen und Liegen kaum Grenzen gesetzt, einige Modelle sind auch mit Schlaffunktion erhältlich. Kinderleicht lassen sich bequeme Sitzecken entweder als Querschläfer ausklappen oder als Längsschläfer ausziehen. Wohnlandschaften mit Bettkasten bieten sogar noch zusätzlichen Stauraum für Bettdecken und Kissen. So lässt sich mit praktischer Bettfunktion Ihre Wohnzimmer im Handumdrehen zum gemütlichen Übernachtungsort umfunktionieren.
Wohnlandschaft bedeutet nicht, dass eine ganze Landschaft im Wohnzimmer Platz finden muss. Sie gibt es auch in kleineren Ausführungen, damit Sie sich Ihre Entspannungsoase auf kleinem Raum schaffen können.
Big Sofa
Das Big Sofa ist die XL-Variante unter den Sofas. Die großzügige Bauweise bietet mit entweder auf zwei oder geräumigen drei Metern Platz zum Sitzen. Die meisten Modelle sind wie Zwei-Sitzer aufgebaut, schlussendlich können aber auch mehr Personen auf einem Big Sofa Platz nehmen.
Kleine Sofas
Zwei-Sitzer gelten als kleine Sofas. Sie sind perfekt für kleine Räume geschaffen oder können mit passenden Sesseln zu Sitzgruppen kombiniert werden. Die Einrichtungsmöglichkeiten für kleine Sofas sind vielfältiger als bei großen Sofa-Varianten, wie zum Beispiel Wohnlandschaften. Praktisch platziert sind kleine 2-Sitzer Sofas auch im Ankleidezimmer oder im Eingangsbereich .
Ledersofa
Als zeitloser Klassiker unter den Sitzmöbeln im Wohnzimmer gilt das Ledersofa. Sofas mit Lederbezug sind sehr langlebig und können in minimalistischer Ausführung mit glänzenden Fußgestellen für einen edlen und modernen Look sorgen. Besonders 2er- und 3er-Ledersofas können die perfekte Ergänzung zum modernen Raum sein. Die nicht glatten Varianten aus Veloursleder passen mit ihrem natürlichen Touch auch zu wärmeren Einrichtungsstilen.
Récamière
Die Récamière stammt aus dem Französischen. Sie beschreibt eine Mischung aus Sessel und Sofa fürs Wohnzimmer. Benannt wurde das edle Sitzmöbel nach der Französin Julie Récamière. Sie ist auf einem berühmten Gemälde des Künstlers Jacques-Loius-David beim Ruhen auf einem heute genannten “Récamière” zu sehen.
Typisch für das exquisite Möbelstück ist, dass es ohne vollständige Arm- oder Rückenlehne auskommt. Dadurch, dass die Rückenlehnen eher dezent gehalten sind, wirkt es sehr elegant. Es eignet sich sowohl für das Wohnzimmer als auch für andere Räume, wie ein Ankleidezimmer, ein Gästezimmer oder den Empfangsbereich.
Relaxliege
Die Relaxliege ist der Sesselunter den Sofas. Charakteristisch für die Liege ist ihre geschwungene S-Form. Sie passt perfekt zur Körperform und stützt die Wirbelsäule beim Liegen. Dadurch sorgt sie für besonders hohen Liegekomfort und ist ein sehr beliebtes Begleitmöbelstück im Wohnzimmer. Geschickt kombiniert passen Relaxliegen je nach zur Verfügung stehendem Platz zu verschiedenen Sofas oder können im Paar auch ein Sofa komplett ersetzen.
Bezeichnung | Beschreibung | Liegen | Sitzen | Bettfunktion (optional) | Stauraum (optional) |
Ecksofa | L-Form | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
Schlafsofa | Zweisitzer oder Dreisitzer
| ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
Wohnlandschaft | U-Form oder L-Form | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
Big Sofa | Zweisitzer mit 2 Armlehnen | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
Kleine Sofas | Zwei-Sitzer | ✓ | ✓ | ✓ | |
Ledersofa | Zwei-Sitzer oder Drei-Sitzer | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
Récamière | Liege mit Rückenlehne | ✓ | ✓ | ||
Relaxliege | Liege | ✓ |
Welche Farbe für ein Sofa wählen?
Die Farbe eines Sofas sollte gut gewählt sein und zum Einrichtungsstil passen. Da das Sofa als Herzstück des Wohnzimmers gilt, bestimmt seine Farbe die Wirkung des gesamten Raums. Grelle Farben können dabei schnell zu viel des Guten werden.
Zu großen Sofas und Wohnlandschaften passen zurückhaltende Farben. Sie wirken hochwertig und zeitlos. Beige und Brauntöne sind warm und schaffen eine angenehm einladende Atmosphäre. Sofas in Grautönen sind edel und passen gut zu farbigen Wänden oder Accessoires. Wenn Sie dunkle Farbtöne bevorzugen, können Sie sich neben schwarz auch für dunkles Anthrazit entscheiden, dieses wirkt nicht so massiv wie schwarz. Zu dunklen Wänden wirken wiederum helle Farben sehr stilvoll.
Um Farbe in Ihr Wohnzimmer zu bringen, können Sie mit bunten Teppichensowie Zierkissenoder auch Gardinenschnell und einfach Kontraste schaffen. Ein wahrer Eyecatcher sind Sofas in bunten Farben wie rot, blau oder orange. Besonders kleine Sofas können in auffallenden Farben zum einzigartigen Hingucker werden.


Welches Material?
Außer der Form und der Farbe Ihres Sofas können Sie auch zwischen unterschiedlichen Materialien wählen. Wählen können Sie dabei zwischen Textil oder Leder als Bezugsmaterial. Über die unterschiedlichen Stoffvarianten können Sie in unserem Sofa-Ratgeber für Stoffarten noch mehr nachlesen.
Leder ist ein sehr moderner Bezug, den viele alleine durch seine natürliche Haptik sehr gerne mögen. Jedes Sofa aus Leder ist ein Unikat und wird über die Jahre durch Gebrauchsspuren nicht in Mitleidenschaft gezogen, sondern erhält einen einzigartigen Vintage-Look. Da Leder ein lebendiger Stoff ist, passt es sich der Körpertemperatur an und sorgt für ein angenehmes Sitzgefühl.
Wer den Lederlook liebt, trifft mit einem Kunstledersofa auf ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sofas mit Kunstlederbezügen sehen echtem Leder zum Verwechseln ähnlich und sind in der Pflege sogar noch einfacher zu handhaben.
Sofas aus Stoff gibt es unter anderem aus Naturfasern oder Kunstfasern. Sie sind in vielen verschiedenen Farben erhältlich und halten mit der richtigen Pflege und Reinigung auch sehr lange.
Noch pflegeleichter sind Sofas mit Bezügen aus Mikrofaser. Sie fangen wenig Staub auf und sind daher gut für Allergiker geeignet. Das Material lässt sich am besten mit Veloursleder vergleichen und ist wie andere Stoffbezüge in unterschiedlichen Farben erhältlich. Wer es gerne glamourös und edel möchte, der kann sich auch für ein Sofa aus Samt entscheiden.
Beliebte Materialien
Textil
Leder
Wie pflegt man ein Sofa richtig?
Der Kauf eines Sofas ist keineswegs eine kurzfristige Entscheidung. Damit Sie auch lange etwas von Ihrem Lieblingsstück im Wohnzimmer haben, achten Sie auf die richtige Pflege.
Damit Ihr Sofa mit Stoffbezug schön bleibt, können Sie es mit einer Polsterdüse oder -bürste regelmäßig absaugen. Damit die Fasern im Stoff elastisch bleiben, können Sie zweimal im Jahr mit einem feuchten Tuch darüber wischen. Achtung: Stoffsofas sollten nicht mit einem Dampfreiniger in Berührung kommen, die Fasern könnten von der intensiven Reinigung beschädigt werden.
Sofas aus Glattleder können Sie mit einem weichen Tuch von Staub befreien. In regelmäßigen Abständen können Sie alle paar Monate mit einem feuchten Tuch darüber wischen. Verliert Rauleder an Charme, kann es mit einer weichen Bürste vorsichtig wieder aufgeraut werden. Mit einer Polsterbürste können Sie es regelmäßig absaugen. Noch mehr Tipps gibt es vom Profi in unserem im Ratgeber zum Thema Lederpflege .
Abnehmbare Polsterelemente und Kissen können regelmäßig ausgeklopft und aufgeschüttelt werden. Damit sind sie frei von Staub, bleiben schön in Form und können jederzeit mit ihrem einladenden Charakter bestechen.
Auch Flecken verhalten sich auf den verschiedenen Materialien unterschiedlich. Darauf muss auch beim Entfernen geachtet werden. Aber keine Sorge: hier können auch einfache Hausmittel in richtiger Anwendung helfen.
Der perfekte Wohnzimmer-Look: Alles rund ums Sofa bei Leiner
Das perfekte Sofa verleiht Ihrem Wohnzimmer einen einladenden Charakter. Für angenehmes Wohnambiente sorgt ein stimmiges Gesamtbild. Damit Sie Ihr Wohnzimmer ganz nach Ihrem Geschmack einrichten können, sollten Sie darauf achten, dass alle Möbel auch gut miteinander harmonieren. Je nach Sitzmöbel gehört dazu ein passender Couchtischoder ein Beistelltischzum Relaxsessel. Weitere Polstermöbel wie Ohrensesseloder einkönnen eine gemütliche Sitzecke erweitern.
Kommoden und Sideboardssorgen für Ordnung und Stauraum während WandregalePlatz für Dekoelementebieten. Noch mehr Tipps zum Wohnzimmer haben wir für Sie in unserem Wohnzimmer Ratgeber zusammengefasst.
Bei Leiner finden Sie eine Vielzahl an Sofas und Couches. Entdecken Sie unser hochwertiges Sortiment gemütlich von zu Hause online oder lassen Sie sich persönlich vom Profi in einer unserer Filialen ganz individuell beraten!